Die Oxocard
Jetzt kommt die Rechenpower ins Schulzimmer
Das «Internet der Dinge» wird heute von einem neuen Super-Chip angeführt, der nun auch in der neuen Oxocard für Rechenpower und schier unbegrenzte Möglichkeiten sorgt.
Dank dem leistungsfähigen Dual-Core-32bit-Prozessor ESP32 von Espressif, mit eingebautem WiFi und Bluetooth, sind jetzt auch anspruchsvolle Projekte möglich, die über Pixelanimationen und einfache Biepser hinausgehen. Fange einfach an und erlerne mit der grafischen Programmiersprache «Blockly» die Konzepte der Programmierung kennen. Schrittweise lernst du immer kompliziertere Konzepte kennen und umsetzen.

- 1 - Mikrofon
- 2 - Audio Ausgang
- 3 - WiFi und Bluetooth
- 4 - Beschleunigungssensor
- 5 - Taster
- 6 - 64-Farbige LEDs
- 7 - LiPo Akku
- 8 - USB Anschluss
Unbegrenzte Möglichkeiten
Die Oxocard ist mehr als ein Lerncomputer. Die leistungsfähige Hardware kann auch anspruchsvollere Projekte problemlos meistern. Bereits mit der Einsteigerumgebung «Blockly» gelingen erste Kommunikationsprogramme, die normalerweise sogar erfahrene Entwickler überfordern. Kommuniziere Meldungen zwischen Oxocards, hol dir Daten aus dem Internet oder stelle dein Karte als Sensor anderen zur Verfügung.
Die Hardware kann mit verschiedenen Plattformen bedient werden. Neben der Einsteigerumgebung Blockly unterstützen wir Arduino (C/C++) und MicroPython. Es ist auch problemlos möglich, eigene Entwicklungen mit unseren Source auf Github zu starten.
LED-Panel
- Animationen
- Stimmungsleuchten
- Games
Akustik / Audio
- Frequenzen
- Tongeneratoren
- Musik-/Notenlehre
- Sampling von Audio
- Web-Radio
- WAV/MP3-Wiedergabe
- Frequenzanalyse
WiFi
- IPv4 mit gängigen Protokolle wie
UDP und TCP - Server- und Client-Applikationen
- Protokolle mit Sicherheits-
mechanismen wie z.B. TLS - Mesh-Netzwerke
Bluetooth
- Serielle Kommunikation
- Gerätesteuerungen
- Sensoren einlesen
Hardware-Kommunikation
- I2C
- SPI
Algorithmen
- Machine Learning
- Signalanalysen
- Compiler- und Interpreterbau
Sensorik
- Accelerometer (Beschleunigungs- / Geschwindigkeit- / Wegberechnungen)
- Temperatursensor
- Hallsensor (ESP32 intern)
- Buttons
- Mikrofon
Die Umwelt ist uns was wert
Die Oxocard wird durch ein Gehäuse aus Karton geschützt. Diese dient wie bei einem Leihbuch als Schutz des wertvollen Inhalts und macht diesen mehrfach nutzbar. Das Karton kann bemalt, geklebt oder in andere Projekte eingebaut werden. Wenn man es nicht mehr braucht, kann man es in die Papiersammlung geben.


Technische Daten
ESP32 mit 32bit-Dual-Core Tensilica Chip-Design, 4MB Flash, WiFi und Bluetooth.
Zertifizierungen des Funk- und CPU-Moduls:
Rf: FCC/CE/IC/TELEC/KCC/SRRC/NCC
WiFI: Wi-Fi Alliance
Bluetooth: BQB
Green certification: RoHS/REACH
WiFi-Protokolle: 802.11 b/g/n (802.11n bis zu 150 Mbps) Bluetooth-Protokolle: v4.2 BR/DER und BLE Spezifikation, Class-1, Class-2 und Class3-Transmitter
LED-Matrix:
LED-Matrix mit 64 sehr hellen, einzeln adressibaren RGB-LED’s («Neopixel»)
Anschlüsse:
Kopfhörerbuchse für 8bit-Audioausgabe (mono)
I2C
SPI
6 GPIOs
USB-Schnittstelle (laden und programmieren)
NeoPixel Data-Out
Sensoren:
6 individuell programmierbare Buttons
(Die Taster L2+L3 kombiniert dienen als Reset)
Interner Hallsensor
Temperatursensor
Beschleunigungssensor
Mikrofon (PDM)
Systemvoraussetzungen:
- Für die Programmierung mit Blockly ist ein PC/Mac/Chrombook oder Tablett mit Internet-Anschluss erforderlich.
- Die Oxocard funktioniert nur mit einem WiFi-Netzwerk, dass nicht per Login-Screen geschützt ist.
Systemvoraussetzungen für andere Plattformen:
- Man kann die Oxocard direkt per USB am Computer flashen. Hierfür ist der Treiber für den seriellen Chip zu installieren (Windows/Mac/Linux). Weitere Anweisungen finden sich in den entsprechenden Open Source-Repositories.
- Achtung: diese Umgebungen sind nur beschränkt für Anfänger geeignet und werden wie bei allen Open Source-Projekten durch die Community betreut. Wir können hier keinen direkten Support anbieten.
Jetzt bestellen
Ein Oxocard-Set umfasst den Lerncomputer mit einem LiPo Akku, ein nachhaltiges Kartongehäuse, Kopfhörer und ein Ladekabel.

-
1 Kartongehäuse
-
1 Kopfhörer
-
1 Oxocard-Platine
In der Schweiz entwickelt
-
1 Mikro-USB-Kabel
10 Stk CHF 28.00
