Die neue Oxocard-Artwork besteht aus einer hochwertigen Computerplatine, auf der du siehst, was «drin» ist. Der leistungsfähige Dual-Core-Chip ESP32 mit 2MB RAM und 8MB Flash liefern dir genügend Power für deine Experimente.
-
DATA & POWER
USB-C
-
AUDIO
-
5 BUTTONS
-
ALTER – 14-99
-
COLOR-SCREEN
240 × 240 PIXEL
-
32 BIT
-
3D ACCELEROMETER
-
WIFI
Color-Screen – 32 BIT – 3D AccelerOMETER – WiFi Data & Power (usb-c) – Audio – 5 Buttons
Algorithmische Kunst für Einsteiger Lerne in kurzer Zeit, wie man beeindruckende visuelle Effekte erzeugt, wie wir sie aus Spielen und Filmen kennen.
Die Oxocard Artwork wird mit der Scriptingsprache NanoPy programmiert. Sie wurde speziell für Computergrafik und -games entwickelt und ist für Anfänger besonders geeignet.
Die Oxocard kann direkt im Browser programmiert werden.
Lerne von den Profis
Dank fertigen Programmen kannst du auch ohne Programmiererfahrung sofort loslegen. Wir zeigen dir, wie du durch einfache Anpassungen verblüffende Effekte erzeugen kannst.
Unser neuer Observer-Modus zeigt dir hervorgehoben, was deine Oxocard gerade ausführt.
Mit dem neuen pädagogischen Konzept
«Use-Modify-Create» starten wir mit fixfertigen Programmen, die mittels Anleitungen angepasst werden. Dies führt zu schnelleren Resultaten und erhöht die Lernmotivation.
Spielen, Anpassen, Entwickeln: sofortige Erfolge garantiert!
Geeignet ab 14 Jahren.
Keine Programmierkenntnisse notwendig. Es stehen umfangreiche Tutorials zur Verfügung, mit denen sowohl im Selbststudium, als auch im Unterricht gearbeitet werden kann.
Die Karte wird mit kostenlosen, komplettt dokumentierten Beispielen geliefert, die via unserer Online-Umgebung https://editor.nanopy.io verfügbar sind.
Technische Daten
Oxocard Artwork Card (ESP32, 2 MB RAM, 8 MB Flash, WiFi, 5 Buttons, Lautsprecher, 240×240 RGB, Farbdisplay, USB-C). USB-C-Kable, USB-C- zu USB-A-Adapter, Kartenständer aus Karton.
Erforderlich:
-
PC/Mac/Tablett mit modernem Browser
-
USB Stromquelle
(Powerbank, USB-Port, USB-Ladegerät – nicht enthalten) -
WiFi Hotspot (WPA/WPA2)