
Möchten auch sie über uns berichten? Wir stehen ihnen gerne zur Verfügung.


Make: Oxocard Connect Demo
Mehr


Bau eines smarten Thermostats mit der Oxocard Connect Innovators Kit Make: Edition
Unser neuer Bausatz macht das Erlernen von Programmierung und Elektronik schnell, einfach und unterhaltsam - mit vorgefertigtem Code und Steckplatinen
Mehr

Baue deinen eigenen Weihnachtsstern mit LEDs - leuchtende DIY-Dekorationen für die Weihnachtszeit!
Mehr

Wir haben jetzt ein EIGENES esp32-Experimentierboard!
Der einfachste Einstieg in NanoPy-Projekte!
Mehr

ESP32 && Synthesiser Module == FUN
Der Tech-Blogger Volos-Projects zeigt in diesem Video, wie er die Oxocard Connect mit der Synthesizer Cartridge verwendet.
Mehr

Regenbogen-Animation mit der Oxocard Connect - RGB-LEDs ganz einfach ansteuern
In diesem Anwendungsbeispiel zeigen wir, wie man auf einfache Weise mit der Experimentierplattform „Oxocard Connect“ serielle LEDs vom Typ WS2812 ansteuert. Neben der Hardwarekonfiguration betrachten wir anhand von Programmbeispielen, wie man einen Programmcode erstellt und diesen auf die Oxocard Connect überträgt.
Mehr

Fachbeitrag: OXON – die universelle Experimentierplattform für den schnellen Lernerfolg - Ein Erfahrungsbericht
Seit Kurzem stehen im ELVshop verschiedene Komponenten des Schweizer Start-ups OXON zur Verfügung. Das Versprechen dieses europäischen Herstellers, mit einem einsteigerfreundlichen Komplettset und einem Elektronikkurs auf einfache Weise die Programmierung mittels Python zu erlernen, ließ mich als eingefleischten Arduino C++ -Programmierer aufhorchen. Im Folgenden beschreibe ich die Möglichkeiten der Plattform sowie die Erfahrungen meines Einstiegs mit diesem System.
Mehr

Claus Kühnel erklärt anhand eines Beispiels, wie man die Oxocards erfolgreich mit der Arduino-IDE einsetzt
Mehr

OXOCARDS -ESP32-Karten werden über Wi-Fi direkt im Browser programmiert
Der Tech-Blogger Volos-Projects zeigt in diesem Video die Vorteile der neuen Oxocards
Mehr

Die Oxocard Science gewinnt zwei Bildungspreise:
Am 21.11. hat die World Didac Association die Oxocard Science mit dem World Didac Award 2023, sowie mit dem Swisscom Innovation Award 2023 ausgezeichnet.
Mehr

Jacques Supcik hat CircuitPython auf die Oxocards portiert
Mehr

Sensirion Inside: Oxocard Connect by Oxon
Lernen Sie Thomas Garaio kennen und entdecken Sie die bahnbrechenden Innovationen von Oxon, einem kleinen innovativen Schweizer Unternehmen aus der Region Bern, das in der Tech-Welt Wellen schlägt. In diesem Video stellt Thomas die Oxocard Connect vor, ein leistungsstarkes und dennoch benutzerfreundliches Gerät mit Open-Source-Software, das mit Sensoren von Sensirion ausgestattet ist. Lernen Sie die Programmiersprache NanoPy kennen, sehen Sie coole Debugging-Funktionen und erfahren Sie mehr über open Hardware.
Mehr

Oxocard Connect: Elektronik selber bauen und programmieren
Die Oxocard Connect ist ein programmierbarer Minicomputer, an den sich verschiedene Module anstecken lassen. So kannst du die Grundlagen der Elektronik spielerisch erlernen.
Mehr

Informatikmagie und Oxocard Science: zwei Kurzvorstellungen im Make-Magazin
Die Make ist die wichtigste deutsche Zeitschrift der Maker-Szene. In der aktuellen Ausgabe gibt es Testberichte zum Buch Informatikmagie und zu der Oxocard Science.
Mehr

Oxocard: Programmieren lernen mit einem Schweizer Minicomputer
Auf den kreditkartengrossen Computer lädst du eigene Programme oder mitgelieferte Beispiele. Er wird so zur Mini-Spielkonsole, zum Messgerät oder was immer du willst. Beim Ausprobieren hat es mir vor allem das teurere Modell angetan.
Mehr

OXOCARD GEWINNT DEN SILVER AWARD DER FRANKFURTER BUCHMESSE IM BEREICH LERNMATERIALIEN.
Die Oxocard holte den zweiten Platz in der Kategorie 3 an den Best European Learning Materials Awards. Auserwählt wurde die Oxocard von einer erfahrenen, internationalen, acht-köpfigen Jury, die besonders lobte, dass man mit der Oxocard Computeranwendungen aus dem Alltag bauen kann, die über Smartphone oder den Desktopcomputer hinaus gehen.
Mehr

OXOCARD GEWINNT COMENIUS MEDAILLE UND SIEGEL 2019
Zum 24. Mal wurden in Berlin die Comenius-EduMediaSiegel und -Medaillen vergeben. Damit würdigt die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. (GPI) seit 1995 herausragende digitale Bildungsmedien für Beruf, Ausbildung, Schule, Kultur und Freizeit.
Mehr

DIE OXOCARD GEWINNT ZWEI PREISE AN DER WORLDDIDAC 2018
Seit 1984 vergibt die Worlddidac Stiftung den Worlddidac Award, um pädagogisch wertvolle Arbeit zu würdigen. Ausgewählt wurde die Oxocard von einer internationalen Jury.
Mehr

ZWISCHEN HEBOCON UND MAKER EDUCATION: DIE MINI MAKER FAIRE ZÜRICH 2018
Ob Oxocard oder SpyPi – auf der schweizerischen Mini Maker Faire gab es viele lokale Projekte rund ums Selbermachen mit Technik zu entdecken.
Mehr
Ausprobiert: Arduino-Lernplattform OXOcard mit Papphülle>
Die OXOcard aus der Schweiz verspricht einen Einsteigerkurs für Schülerinnen und Schüler in die Grundlagen des Mikrocontroller-Programmierens auf Basis eines in Pappe gehüllten Arduinos mit Bluetooth-Anbindung.
Mehr

GRUNDKONZEPTE DES INTERNETS DER DINGE<
Das Internet der Dinge (IoT) ist eines der aktuellsten Themen der IT. IoT bezeichnet die zunehmende Vernetzung von Gegenständen, die durch Einbau von kleinen, billigen, aber internetfähigen Mikrocontroller fähig sind, programmgesteuert und autonom untereinander zu kommunizieren und so gemeinsame Aufgaben zu erledigen.
Mehr
Fit in Informatik in der Bildung.
Die OXOcard und die dazugehörenden Lehrmittel orientieren sich an den neuen Inhalten des Fachs Medien und Informatik des Lehr­plans 21. OXOcard stellt umfangreiche Aufgabenblätter und Lösungen zur Verfügung, damit der Vorbereitungsaufwand, trotz des eher anspruchsvollen Themas, in Grenzen bleibt.
Mehr

Im jungen Alter programmieren lernen
Am Swiss Economic Forum treffen sich jene, die es in der Wirt­schaft bis nach oben geschafft haben. Doch nicht nur sie stehen im Zentrum. Vom Schweizer Wirtschafts-Forum geht auch ein Projekt aus, das sich an Schülerinnen und Schüler richtet. Wirt­schaftsvertreter wollen, dass schon früh Programmieren gelernt wird – eine Idee, die nicht alle gut finden.
Mehr
Computer-Kinder verzaubern die Wirtschaftskapitäne
Normalerweise sind Wirtschaftsführer und Politiker unter sich am Swiss Economic Forum (SEF) in Interlaken. Aber dieses Jahr setzen die Jugendlichen der Berner Lorraine-Schule einen Akzent. Sie haben die Computer-Programmiersprache gelernt.
Mehr

SEF.Kids Coding
«Wir leben in einer Gesellschaft, die hochgradig von Technologie abhängig ist, in der aber kaum jemand etwas von Technologie versteht», sagt der amerikanische Astrophysiker Carl Sagan. Deshalb lanciert das Swiss Economic Forum das Pilotprojekt SEF.Kids Coding. 60 Jugendliche der Mosaikschule in Bern wagen den spielerischen Einstieg ins Programmieren.
Mehr
SEF.Kids Coding Part 2
«Wir leben in einer Gesellschaft, die hochgradig von Technologie abhängig ist, in der aber kaum jemand etwas von Technologie versteht», sagt der amerikanische Astrophysiker Carl Sagan. Deshalb lanciert das Swiss Economic Forum das Pilotprojekt SEF.Kids Coding. 60 Jugendliche in Bern wagen den spielerischen Einstieg ins Programmieren.
Mehr

Programmieren und träumen
In der digitalen Welt ist ein grundlegendes technisches Verständis gefragt. Mit «SEF.Kids Coding» will das SEF Jugendlichen einen spielerischen Einstieg in Technik und Elektronik ermöglichen.
Mehr

Hier lernen Kids Programmieren
Die Zukunft ist digital. Egal ob Roboter oder Smartphone-Apps: Heute braucht es Leute, die die Hightech-Produkte nicht nur bedienen, sondern auch programmieren können. Darum will das Swiss Economic Forum (SEF) den Jungen das Handwerk schmackhaft machen.
Mehr

Oxocard Lehrmaterial
Durch den autodidaktischen Kursaufbau wird das selbstständige Lernen gefördert. Es stehen umfangreiche Aufgaben und Lösungen zur Verfügung, sodass der Vorbereitungsaufwand trotz des eher anspruchsvollen Themas in Grenzen bleibt.
MehrAwardS
Wir danken folgenden Hochschulen für die inhaltlichen Wertbeiträge und den aktiven Austausch:

Award Worlddidac
Winner Swisscom
Innovation 2018

Award Worlddidac
Product with own
learning content 2018

Comenius EduMedia
Winner
Siegel 2019

Comenius EduMedia
Winner
Medaille 2019